Unabhängige und kostenfreie Energieberatung – Sie fragen, wir antworten!

Beim Thema Energie stellen sich heutzutage viele Fragen: Welche Fenster sind die Richtigen, wie dick muss die Dämmung sein? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder meine neue Heizung? Welche erneuerbare Energien kann ich nutzen? Ist mein Energieverbrauch zu hoch und wie kann ich ihn senken?
Stationäre Energieberatung
Foto: © g-stockstudio/shutterstock.com
Off

Kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Beratung

Wir haben die passende Beratung für alle Fragen rund um das Thema effiziente Energienutzung und erneuerbare Energien.

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen kostenlosen Beratungstermin, persönlich in einem unserer Beratungsstützpunkte in Ihrer Nähe, telefonisch oder per Video. Wählen Sie unsere kostenlose Rufnummer zur Terminvereinbarung, 0800 - 809 802 403 (Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr).

Oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service. Füllen Sie hierzu das untenstehende Formular aus und wir melden uns zur Terminvereinbarung bei Ihnen.

Die Beratungstermine dauern in aller Regel 45 Minuten und sind für Sie kostenfrei.


Gewünschte Beratung
Mehrfachauswahl möglich
Thema
Mehrfachauswahl möglich

Rückrufzeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag

* Pflichtfelder


Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und bearbeitet werden. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in der Datenschutzerklärung sowie der Verbraucherinfo Datenschutz der Energieberatung.

Informieren Sie sich auch bei unseren Online-Vorträgen zu verschiedenen Energie-Themen.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Sparkasse KölnBonn: Vergleich beendet Verfahren

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat sich erfolgreich mit der Sparkasse KölnBonn zu einseitig erhöhten Kontoführungsgebühren verglichen. Rund 700 Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten, erhalten in den nächsten Monaten Vergleichsangebote von der Sparkasse. Die angebotenen pauschalen Beträge liegen je nach Fall entweder bei 60 Euro oder bei 195 Euro.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert pauschale Zahlungen erhalten.
Hintergrund: Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führte deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.