Statement von Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Stand:
Die Menschen in Bayern sind durch Krisen verunsichert und das Vertrauen in politische Akteure ist teilweise erschüttert. Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern, betont in ihrem Statement die Bedeutung des Verbraucherschutzes in Krisenzeiten und wie er die Demokratie stärkt.
Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern
Off

Wir als Verbraucherzentrale Bayern haben den Auftrag, den Menschen im Freistaat Bayern mit faktenbasierten Informationen Hilfe zu bieten und ihnen mit konkreten Ratschlägen zur Seite zu stehen. So können wir der Verunsicherung in Krisenzeiten etwas entgegensetzen und den Menschen Halt geben.

Unsere Beratung ist kompetent und kostengünstig – in vielen Fällen sogar kostenfrei. So haben auch einkommensschwache Haushalte Zugang zu wichtigen Informationen und rechtlicher Unterstützung.

Unsere Unabhängigkeit steht für uns dabei an erster Stelle. Wir sind ausschließlich den Verbraucherinteressen verpflichtet und stehen mit unseren Mitgliedsverbänden auf einer breiten gesellschaftlichen Basis.

Der Verbraucherschutz hilft, Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, indem er pragmatische Lösungen für viele Herausforderungen unserer Zeit anbietet – und das für alle Menschen. So leistet der Verbraucherschutz einen wichtigen Beitrag für unser demokratisches Miteinander und trägt dazu bei, das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen.

Die Verbraucherzentrale Bayern ist fest verankert in der sozialen Marktwirtschaft und steht ein für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt.

Verbraucherschutz bedeutet auch Transparenz, Gerechtigkeit und Teilhabe. Die Demokratie profitiert von einer Bevölkerung, die informiert ist, ihre Rechte kennt und diese durchsetzen kann. Ein anbieterunabhängiger, verlässlicher und starker Verbraucherschutz schafft Sicherheit und Vertrauen – auch in die Politik.

Wir sorgen zudem für einen fairen Wettbewerb, indem wir verhindern, dass sich Unternehmen mit unlauteren Methoden einen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen. Damit leistet der Verbraucherschutz einen unverzichtbaren Beitrag zum Funktionieren der sozialen Marktwirtschaft.

All dies zeigt: Verbraucherschutz stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
 

Im Jahresbericht 2023 betonte Marion Zinkeler warum der Verbraucherschutz gerade jetzt wichtig ist und wie er die Demokratie stärkt. Das gesamte Statement findet sich im Jahresbericht 2023 hier: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/sites/default/files/2024-06/verbraucherzentrale_bayern_jahresbericht_2023.pdf.

Eine Frau sucht auf einer Streamingplattform nach einem Film.

Urteil zu Netflix: Preiserhöhungen unwirksam – Millionen Betroffene möglich

Netflix hat in den letzten Jahren mehrfach die Abo-Preise erhöht – von 11,99 Euro auf bis zu 17,99 Euro monatlich. Das Landgericht Köln hat in einem Fall nun entschieden: Die Preiserhöhungen waren unwirksam. Millionen Betroffene können nun versuchen, zu viel gezahlte Beiträge zurückzufordern.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW ist rechtlich gegen Meta aktiv geworden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.