Telefonberatung

In unserem Servicetelefon beraten wir zum Thema Lebensmittel und Ernährung. Darüber hinaus können Sie die bundesweite Energieberatung der Verbraucherzentralen ebenfalls telefonisch erreichen.
Off

Für die Themen Verbraucherrecht, Altersvorsorge, Geldanlage, Konto, Kredit und Versicherungen und können Sie hier einen Termin vereinbaren.

Für Informationen zu Rufnummern, Kosten und Erreichbarkeit klicken Sie bitte unten auf das jeweilige Beratungsgebiet.
Lebensmittel und Ernährung

Landesweites Servicetelefon zu Lebensmitteln und Ernährung:

089 55 27 94 333

Wann: Mo, Mi, Do 9 – 11 und 15 – 17 Uhr

Energieberatung

Telefonische Energieberatung am bundesweiten Beratungstelefon:

0800–809 802 400

Wann: Mo-Do  8– 18 Uhr und Fr 8 – 16 Uhr

Kosten:
Die Telefonberatung ist für Sie kostenlos.

Der Originalpreis der Telefonberatung liegt bei 60 Euro pro Stunde. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist dieses Beratungsangebot für Sie kostenfrei.

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.