Terminvereinbarung

Zentrale Terminvergabe für alle Beratungsstellen – per Telefon und online
Off

Beratungstermin online buchen

Rund um die Uhr können Sie Termine online buchen.
Zum Terminkalender geht es hier.

Beratungstermin per Telefon vereinbaren

Rechts- und Versicherungsberatung 
Zentrale Rufnummer zur Terminvereinbarung
(089) 55 27 94-0     Mo - Do    9.30 - 12.15, 13.30 - 16.15 Uhr  
                                 Fr              9.30 - 12.15, 13.00 - 15.00 Uhr

Finanz- und Rechtsberatung zur Altersvorsorge, Geldanlage, Immobilienfinanzierung, Kredit oder im Versicherungsschadensfall
Zentrale Rufnummer zur Terminvereinbarung
(089) 55 27 94 131    Mo - Fr              9.00 - 12.30 Uhr
                                 Mo und Do        14.00 - 16.00 Uhr

Energieberatung
Zentrale Rufnummer zur Terminvereinbarung
0800 809 802 400*     Mo - Do     8 - 18 Uhr
                                     Fr               8 - 16 Uhr

* kostenlos aus dem dt. Festnetz und für Mobilfunkteilnehmer    

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.