Inhalt der Beratung
- Wie viel Geld können Sie monatlich für die Altersvorsorge zurücklegen? Haushalts-Check, Optimierung von Rücklagen
 - Absicherung existenzieller Risiken wie Haftpflicht, Berufsunfähigkeit und Tod
 - Wie groß ist Ihre Rentenlücke tatsächlich?
Hochrechnung des Rentenbedarfs und Ermittlung der notwendigen Sparrate, Einbindung und Optimierung bestehender Verträge in das Vorsorgekonzept;
Bei Immobilienwunsch: Überprüfung der Tragfähigkeit einer Immobilienfinanzierung - Überprüfung Ihrer aktuellen Geldanlage
 - Ermittlung Ihrer Spar- und Anlageziele
 - Vermittlung von Finanzwissen
 - Welche Sparformen sind für Ihre persönlichen Verhältnisse (Alter, Beruf, Familienstand, Risikotragfähigkeit) am besten geeignet?
Riester, Rürup, betriebliche Entgeltumwandlung, Investmentfonds, sonstige Sparformen - Wie lassen sich günstige Anbieter von Altersvorsorgeprodukten finden?
Marktvergleich und praktische Umsetzung des Erwerbs von Finanzprodukten - Für Ruheständler: Anlage- und Verrentungsmöglichkeiten von Vorsorgekapital
 - Tipps für den richtigen Umgang mit Finanzvermittlern und Banken