Weiße Ware tauschen, Energie sparen – So funktioniert’s!

Im Rahmen der Energiesparmaßnahme "Weiße Ware" der Stadt München können sich Münchnerinnen und Münchner, die Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, bis zu zwei alte Haushaltsgroßgeräte mit hohem Strom- oder Wasserverbrauch kostenlos gegen energiesparsame Neugeräte austauschen lassen.
Bildcollage, links Erwachsene und Kind beim Herausnehmen sauberer Wäsche, rechts Ausschnitt eines Energieeffizienzlabes für Wäschetrockner
Off

Die Energiesparmaßnahme "Weiße Ware" der Stadt München richtet sich an Münchnerinnen und Münchner, die Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen und im Stadtgebiet München ihren Hauptwohnsitz haben. Sie können im Rahmen der Energiesparmaßnahme bis zu zwei alte Haushaltsgroßgeräte mit hohem Strom- oder Wasserverbrauch kostenlos gegen energiesparsame Neugeräte austauschen lassen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine kostenlose Energiesparberatung über die Verbraucherzentrale Bayern oder den Stromspar-Check bei der Caritas München. Dabei wird geprüft, ob ein Gerätetausch möglich ist und welche weiteren Einsparmöglichkeiten bestehen.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Koordinierungsstelle Weiße Ware der Caritas München.

Füllen Sie bitte die untenstehenden Felder aus – wir melden uns zeitnah zur Terminvereinbarung.

* Pflichtfelder


Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und bearbeitet werden. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in der Datenschutzerklärung sowie der Verbraucherinfo Datenschutz der Energieberatung.

Gerne können Sie auch schnell und unkompliziert einen kostenlosen Beratungstermin in einem unserer Beratungsstützpunkte in Ihrer Nähe vereinbaren. Nutzen Sie unsere kostenlose Rufnummer zur Terminvereinbarung: 0800 - 809 802 400 (Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr) und lassen Sie sich zum Thema Energiesparen beraten.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie