Nahrungsergänzungsmittel aus dem Drogeriemarkt

Stand:
Gibt es einen Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln aus der Apotheke und dem Drogeriemarkt?
Off

Frage

Macht es bei Nahrungsergänzungmitteln etwas aus, wenn man statt der teuren Apothekenprodukte die preislich erheblich günstigeren beim Drogeriemarkt erwirbt (und auch beim Drogeriemarkt nicht die Markenprodukte sondern die hauseigenen Produkte)?

Antwort

Nein.

Bei Nahrungsergänzungsmitteln aus Apotheken wird zum Teil der Eindruck erweckt, es würde sich um geprüfte und zugelassene Produkte mit nachgewiesener Wirkung handeln. Tatsächlich unterscheiden sich diese Produkte nicht von anderen. In der Apotheke besteht im Gegensatz zum Drogeriemarkt zwar die Möglichkeit sich persönlich über das Produkt beraten zu lassen. Allerdings hilft in beiden Fällen letztendlich nur der Blick auf die Zutatenliste, die Informationen zu der Zusammensetzung bietet.

Ob aus der Apotheke oder der Drogerie, bei allen Produkten muss immer bedacht werden: Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel – auch wenn sie den Anschein erwecken. Nahrungsergänzungsmittel gehören rechtlich zu den Lebensmitteln. Daher müssen sie keine behördliche Zulassung durchlaufen, bei der Nutzen und Risiken überprüft werden ehe sie auf den Markt kommen. Nahrungsergänzungsmittel dienen nur dazu, die Ernährung zu ergänzen und die normalen Körperfunktionen zu erhalten. Sie können keine Krankheiten heilen, lindern oder verhüten. Dies ist die Aufgabe von Arzneimitteln, die bezüglich ihrer Wirkungen und Nebenwirkungen geprüft und zugelassen werden müssen.

Daher ist grundsätzlich zu überlegen, ob die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt notwendig ist. Hier hilft unsere Checkliste Nahrungsergänzungsmittel - ja oder nein.

 

Weitere Informationen:

Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Produktgruppen

Kennzeichnung von Nahrungsergänzungsmitteln

Mindestmengen: So viel von Vitaminen oder Mineralstoffen muss drin sein!

Wie sind Nahrungsergänzungsmittel geregelt?

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln

 

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Statement von Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Die aktuelle Lage ist angespannt – auch in Bayern. Kriege, Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen unseren Alltag. Bayerische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen und viele Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig, Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken und die wirtschaftliche Erholung aktiv zu fördern.