Direkt zum Inhalt
BY_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Termin
Beschwerde
Shop
Bildung
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
genau genommen - Übersicht aller Folgen
24.08.2023
Podcast: "Romance Scams" - So läuft die Abzocke beim Onlinedating
Dass die Partnersuche über Dating-Apps und -Webseiten ein reizvolles Angebot für Millionen von Singles ist, steht wohl außer Frage. Aber nicht nur Liebe kann blind machen. Auch bei betrügerischen Angeboten, die romantische Abenteuer versprechen, siegt bei vielen Menschen Herz über Hirn.
mehr
31.07.2023
Podcast: Wie finanziere ich mein Studium?
BAföG, Stipendium, Studienkredit und Nebenjob – es gibt viele Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Wir geben einen Überblick über Studienfinanzierungen und erklären, worauf man bei den einzelnen Optionen achten sollte.
mehr
12.07.2023
Podcast: Neues bei Deutschland-Ticket und Fahrgastrechten
Es tut sich etwas auf den Schienen in Deutschland: Das Deutschlandticket gibt es seit Mai 2023 und Anfang Juni gab es zudem Veränderungen bei den Fahrgastrechten. Daher nehmen die Verbraucherhelden in dieser Episode das Thema etwas genauer unter die Lupe. Was neu ist und worauf ihr achten müsst,…
mehr
30.05.2023
Podcast: Was bedeuten „No-Show“ und „Time-Slot“ beim Restaurantbesuch?
Beim Essen gehen werden Verbraucher immer öfter mit so genannten „Time-Slots“ und „No-Show-Gebühren“ konfrontiert. Was diese Einschränkungen bei Reservierungen bedeuten und worauf dabei zu achten ist, erörtern Simone Bueb und Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Podcast-Folge.
mehr
17.05.2023
Podcast: Lebensmittelwarnungen und Lebensmittelrückrufe
Ob als Aushang im Supermarkt oder Nachrichtenmeldung - von Lebensmittelrückrufen lesen und hören wir regelmäßig. Aber was ist zu tun, wenn ein möglicherweise schadhaftes Produkt bereits bei mir zuhause im Vorratsregal oder Kühlschrank steht? Und was kann ich tun, wenn ich es bereits verzehrt habe?
mehr
11.04.2023
Podcast: Stimmt das wirklich? Populären Rechtsirrtümern auf der Spur
Originalverpackungen von dutzenden Geräten stapeln sich in vielen Kellern landauf und landab. Immerhin muss man die ja aufheben, wenn man ein Gerät zurückgeben möchte! Oder doch nicht? Diesem und weiteren verbreiteten Rechtsirrtümern aus dem Verbraucherrecht gehen Jule von Behren und Tatjana Halm…
mehr
02.03.2023
Podcast: Onlineverträge und -abonnements kündigen
Mehrere Gesetzesreformen der letzten Jahre schützen Verbraucherinnen und Verbraucher vor langen Kündigungsfristen und ungewollten Vertragsverlängerungen. Auch die Kündigung der meisten Dienstleistungen muss unkompliziert online möglich sein. Doch die Realität sieht vielerorts anders aus...
mehr
20.02.2023
Podcast: Fair Fashion, Ökotex und Secondhand-Mode
Günstige Mode ist meist weder fair in der Herstellung noch gut zur Umwelt. Und außerdem ist sie oft nicht einmal besonders schonend zum Geldbeutel. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, warum uns billig produzierte Kleidung teuer zu stehen kommen kann.
mehr
07.02.2023
Podcast: 7 Tipps für sicheres Surfen
Im Netz unterwegs zu sein, birgt auch immer Gefahren: man wird getrackt, gehackt und schlimmstenfalls wird die Identität gestohlen. Mit welchen sieben schnellen Schritten man sofort für mehr Sicherheit sorgen kann, erörtert Tatjana Halm in dieser Folge mit dem IT-Experten Christian Widmann von…
mehr
01.01.2023
Podcast: Wie kriege ich Krankengeld?
Wer mehr als 6 Wochen krank ist, erhält Geld von der Krankenkasse. Doch das passiert nicht von alleine.
mehr
21.12.2022
Podcast: Der Jahresrückblick 2022
Jahresende – die Zeit der Rückblicke. In dieser Folge rekapitulieren Tatjana Halm und Simone Bueb von der Verbraucherzentrale Bayern, mit welchen Aufregern, Maschen und Abzocken Verbraucherinnen und Verbraucher 2022 zu kämpfen hatten und wie man sich schützen kann. Und sie wagen einen Ausblick auf…
mehr
20.10.2022
Podcast: Surfen ohne nervige Cookie-Banner mit dem „Nervenschoner“
Auf vielen Webseiten bekommen Verbraucher:innen lästige Cookie-Einwilligungs-Banner angezeigt. Das Browser-Plugin "Nervenschoner" der Verbraucherzentrale Bayern unterdrückt die meisten der Banner und sorgt so für ungestörteres Surfen. Entwickelt wurde das Plugin in Kooperation mit der ZD.…
mehr
05.09.2022
Podcast: Welche Rechte haben Patient:innen?
Das Recht auf Einwilligung, das Recht auf verständliche Aufklärung - das Patientenrechtegesetz umfasst einige Rechte für Patient:innen gegenüber behandelnde Personen. Wir stellen vor, welche Rechte wichtig einzufordern sind und warum man diese kennen sollte.
mehr
23.08.2022
Podcast: Kann man auch Schulden erben?
Ein Erbe tritt man nur ganz oder gar nicht an. Das gilt auch für Schulden. In dieser Folge erklären wir, wie man ein überschuldetes Erbe ausschlägt und was man dabei beachten muss.
mehr
19.08.2022
Podcast: Worauf muss ich beim Gap Year achten?
Von der richtigen Organisation bis zu den nützlichen Versicherungen muss man bei der Planung eines Gap Years vieles beachten. Wir stellen vor, was am wichtigsten ist.
mehr
mehr laden
Subscribe to genau genommen - Übersicht aller Folgen