Bunte Restequiche

Stand:
Grill- und Gemüsereste zusammen in einer Quiche
Off

Zutaten: Für 2 Portionen (für 2 kleine Formen von ca. 14 cm Durchmesser)

Quark-Öl-Teig: 
40 gMagerquark
1 1/2 ELWasser
1 1/2 ELRapsöl
 etwas Öl für die Formen
1 PriseSalz
80 gWeizenmehl und etwas Mehl zum Ausrollen
1 gestr. TLBackpulver
  
Belag: 
ca. 300 ggegartes Gemüse (z.B. Brokkoli, Lauch, Zucchini, Paprika, Möhren, Pilze)
ca. 50 gKasseler, Schinken, Dauerwurst, Putenbrust oder gegartes Fleisch
  
Guss: 
2Eier
100 mlMilch
100 gMilchprodukte (z.B. süße Sahne, Schmand, saure Sahne, Crème fraîche, Quark, Ricotta)
evtl. 2 ELgeriebener Käse nach Wahl
 gehackte Kräuter nach Wahl
 Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Quark, Wasser, Öl und Salz mit den Knethaken des Handrührgeräts verrühren.
  • Mehl und Backpulver zufügen und unterarbeiten, es entstehen kleine Teigkügelchen.
    Den Teig kurz mit den Händen durchkneten und zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  • Den Teig zu Kreisen von etwa 16 cm (im Durchschnitt) ausrollen und in die leicht eingeölten Formen legen.
  • Die Zutaten für den Belag in mundgerechte Stücke schneiden und auf dem Teig verteilen.
  • Die Eier mit den Milchprodukten verrühren, die Kräuter und ggf. den Käse untermischen und den Guss mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Guss in den Förmchen verteilen, die Quiches im Backofen bei 200°C auf der zweiten Einschubleisten von unten etwa 25 Minuten backen.


Zubereitungszeit: 45 Minuten (+ 30 Minuten Ruhezeit)

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen waren zehntausende Verbraucher:innen. Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird hat der Bundesgerichtshof haben.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage gegen SSS-Software Special Service GmbH: Das steckt hinter dem Fall

Auf service-rundfunkbeitrag.de konnten Verbraucher:innen ein Online-Formular zum Rundfunkbeitrag nutzen - gegen Geld, worauf nicht deutlich hingewiesen wurde. Betroffene können sich für die Sammelklage gegen die verantwortliche Firma SSS-Software Special Service GmbH anmelden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.