Verständliche Informationen
Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen Infos auf der Internet-Seite besser verstehen.
Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.
Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.
Mehr Infos
Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.
Den langen Text finden Sie hier:
Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.
Walnüsse sind im Herbst reif.
Die Nüsse fallen dann vom Baum.
Sie können die Nüsse sammeln.
Sie können die Nüsse aus der Schale holen.
Das geht mit einem Nuss-knacker.
Dann können Sie die Nüsse essen.
Nüsse aufbewahren
Sie können die Nüsse auch später essen.
Sie lassen sie 1 bis 2 Wochen trocknen.
Dann können Sie die Nüsse lange aufbewahren.
Dafür nehmen Sie durchlässige Säcke.
Das bedeutet:
Die Säcke haben kleine Löcher.
Diese Säcke legen Sie an einen kühlen und trockenen Ort.
So halten sie mehrere Monate.
Nüsse ohne Schale sind anders
Geknackte Nüsse sind anders.
Geknackt bedeutet:
Die harte Schale ist weg.
Diese Nüsse kommen in luftdichte Behälter.
Das bedeutet:
Die Behälter haben keine Löcher.
Dann kommen sie in den Kühlschrank.
Oder in das Tiefkühl-Fach.
Schlechte Nüsse
Walnüsse können Schimmel bekommen.
Schimmel ist schlecht für die Gesundheit.
Die Walnüsse haben dann helle Flecken.
Dann müssen Sie die Walnüsse wegwerfen.
Manchmal sind kleine schwarze Stellen auf den Walnüssen.
Das ist nicht schlimm.
Sie wollen wissen:
Sind die Walnüsse gut?
Dann können Sie einen Test machen.
Schütteln Sie die Walnuss in der Schale.
Vielleicht hören Sie ein Geräusch.
Dann ist die Walnuss alt oder schlecht.
Walnüsse sind gesund
Walnüsse haben viele Vitamine.
Walnüsse haben viele andere gesunde Stoffe.
Sie sollten aber nicht zuviele Walnüsse essen.
Das ist wie mit Schokolade.
Davon können Sie dicker werden.
Sie können eine Hand-voll Walnüsse essen
Diese Menge gilt für einen Tag.
Das ist gut für Sie.
Walnüsse kombinieren
Walnüsse passen auch gut zu:
- Salat
- Kuchen
- Joghurt
- Ofen-Gemüse
Walnüsse aus anderen Ländern
Die meisten Walnüsse im Geschäft kommen aus anderen Ländern.
Zum Beispiel aus den USA.
Oder aus Frankreich.
In Deutschland gibt es nur wenige Walnuss-Plantagen.
Das sind große Felder mit vielen Walnuss-Bäumen.
Deshalb kommen die Walnüsse meist aus dem Ausland.
Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt
und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.