Chinesische Gemüsepfanne

Stand:
Exotische Gewürze kombiniert mit regionalem Gemüse.
Chinesische Gemüsepfanne auf chinesischer Flagge

Exotische Gewürze kombiniert mit regionalem Gemüse.

Off

Zutaten für 4 Personen:

  • 1200 g gemischtes Gemüse der Saison (z.B. Zucchini, Möhren, Pilze, Porree, Wirsing, Zwiebel, Knoblauch…)
  • 1 kleines Stück frischer Ingwer, fein gerieben
  • 3-4 EL Sojasoße
  • 2-3 EL Currypulver oder Chinagewürz
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl

 

Zubereitung:

  1. Das Gemüse waschen und in feine Würfel schneiden.
  2. Das Öl im Wok oder einer Pfanne erhitzen, das Gemüse hinzugeben, anschwitzen und anschließend nach Belieben knackig oder weich garen.
  3. Ingwer, Curry und Sojasauce zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Dazu schmecken Baguette oder Reis. Wer möchte kann das Gericht auch mit Tofu oder Hähnchenfleisch zubereiten. Sesamöl gibt dem Ganzen eine exotische Note.

Icon Urlaubsrezepte

 

Alle Zutaten wird man nicht immer aus der Region finden. Auch wenn es in manchen Monaten mittlerweile sogar bayerischen Ingwer zu kaufen gibt, so muss man bei anderen exotischen Gewürzen mit weiteren Transportstrecken rechnen. 

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.