Gefüllte Zucchini auf griechische Art

Stand:
Der griechische Sommer auf dem Teller.
Gefüllte Zucchini auf griechischer Flagge

Der griechische Sommer auf dem Teller.

Off

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 mittlere Zucchini
  • 4 Tomaten
  • 2 Möhren
  • 4 Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 200 g Hirtenkäse
  • Gartenkräuter nach Belieben, z.B. Thymian, Rosmarin, glatte Petersilie und Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Die Zucchini waschen und längs halbieren, Kerne mit einem Löffel herausschaben.
  2. Das restliche Gemüse waschen und in feine Würfel schneiden.
  3. Den Hirtenkäse ebenfalls würfeln.
  4. Das Gemüse mit Käse, Kräutern, Öl und Gewürzen vermengen und in die Zucchinihälften füllen.
  5. Die Zucchinihälften in eine geölte Auflaufform geben und bei 175°C Umluft ca. 25 Minuten garen.
  6. Dazu schmecken Tsatsiki, Fladenbrot, Reis oder Ofenkartoffeln.
  7. Vor dem Verzehr einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Dazu schmecken Tsatsiki, Fladenbrot, Reis oder Ofenkartoffeln.

Icon Urlaubsrezepte

 

Für ein Gericht mit regionalen Zutaten ist in Deutschland der Feta quasi tabu. Die Bezeichnung „Feta“ ist EU-weit rechtlich geschützt und garantiert, dass er aus Schafsmilch, gegebenenfalls gemischt mit Ziegenmilch, hergestellt wird und aus festgelegten Regionen Griechenlands stammt.
Hirtenkäse, Balkankäse oder Käse in Salzlake ähneln dem echtem Feta, werden aber in der Regel aus Kuhmilch hergestellt. Daher verwenden wir in diesem Rezept den Hirtenkäse.

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.