Italienische Frittata mit Spinat und Hirtenkäse

Stand:
Ein schnelles Essen, immer wieder gut.
Frittata auf italienischer Flagge

Ein schnelles Essen, immer wieder gut.

Off

Zutaten für 2 Personen:

  • Etwas Fett für die Auflaufform
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 g Blattspinat
  • 100 g Kirschtomaten
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • 4 Eier
  • 2 Esslöffel Milch
  • 50 g Hirtenkäse
  • 2 – 3 gekochte Kartoffeln
  • Etwas Salz, Pfeffer, Muskat, Gewürze nach Bedarf

 

Zubereitung:

  1. Den Backofen vorheizen: E-Herd: 225°C/Umluft: 200 °C/Gas: Stufe 4.
  2. Eine Auflaufform einfetten.
  3. Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. Spinat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Tomaten waschen und halbieren. Gekochte Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Schalotten- und Knoblauchwürfel kurz darin andünsten. Den tropfnassen Spinat zufügen und zusammenfallen lassen.
  5. Die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln in der Auflaufform verteilen. Eier und Milch mit einem Schneebesen verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Gewürzen nach Belieben würzen.
  6. In die Auflaufform zu den Kartoffeln füllen, Spinat und dann die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen.
  7. Den Hirtenkäse anschließend mit einer Gabel zerbröseln und darüber streuen.
  8. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.

Icon Urlaubsrezepte

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.