Vegane Vanillekipferl

Stand:
In der Weihnachtsbäckerei kommt man auch ohne tierische Produkte aus. Das zeigt zeigt unser Rezept der veganen Vanillekipferl.
Vanillekipferl auf einem Tisch mit Mandeln und einem Häufchen Puderzucker

In der Weihnachtsbäckerei kommt man auch ohne tierische Produkte aus. Das zeigt zeigt unser Rezept der veganen Vanillekipferl.

Off

Zutaten für etwa 40 Stück:

  • 50g geschälte und gemahlene Mandeln
  • 100g kalte Margarine
  • 35g Zucker
  • 140g Mehl
  • Vanillezucker und Puderzucker

 

Zubereitung:

  1. Kalte Margarine in kleine Stücke schneiden und mit den gemahlenen Mandeln zerbröseln.
  2. Zucker und Mehl zugeben und gut verkneten.
  3. Teig in Folie wickeln und min. 1 Stunde kaltstellen (besser über Nacht).
  4. Den Teig in Rollen aufteilen, gleichgroße Scheiben abschneiden und zu Kipferln formen.
  5. Auf einem mit Bachpapier ausgelegten Backblech ca. 15 Minuten kaltstellen, danach bei 200 Co hellbraun backen.
  6. Noch in warmem Zustand in Vanillezucker wälzen und mit Puderzucker bestreuen.
  7. In einer Blechdose aufbewahren.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.