Linsenpfannkuchen mit Fenchel-Orangen-Salat

Stand:
Mit wenigen Zutaten ist diese pikante Pfannkuchenvariante schnell zubereitet. Dazu passt hervorragend ein winterlicher Fenchel-Orangen-Salat.
Ein Teller mit Linsenpfannkuchen und Feldsalat mit Orangen
Off

Zutaten für 4 Personen:

  • 125 g trockene Linsen (z.B.: schwäbische Alblinsen oder Puy-Linsen); für die schnelle Variante Linsen aus dem Glas
  • 2 TL Dinkelmehl (oder normales Mehl)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 EL Joghurt
  • 1/4 TL gemahlener Kümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 Orangen
  • 1 große Fenchelknolle

 

Zubereitung:

  1. Linsen mindestens 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Anschließend die Linsen abgießen, dabei das Einweichwasser auffangen. Linsen pürieren. Dabei nach und nach ca. 100 ml Einweichwasser zugeben, so dass ein dickflüssiger Teig entsteht.
  2. Schnittlauch fein schneiden und mit Mehl, Joghurt und Kümmel unter den Teig rühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Orangen mit einem Messer schälen und in Stücke schneiden.
  4. Die Fenchelknolle waschen, vierteln und in dünne Streifen schneiden
  5. Orangen und Fenchel mischen und mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen auf 4 Teller verteilen.
  6. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl erhitzen, mit einem Esslöffel kleine Pfannkuchen in die Pfanne setzen, mit dem Löffel flach drücken. Von beiden Seiten je 2 Min. braten, aus der Pfanne nehmen und warmhalten, bis alle Pfannkuchen fertig sind. Auf die Teller verteilen und sofort servieren.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.