Wäscheleine statt Watt – clever gespart!

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps zum Energiesparen
Off

Bei Sonne und warmen Temperaturen ist es ideal, die Wäsche draußen zu trocknen. Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt, den Wäschetrockner im Sommer möglichst selten zu nutzen, um Strom zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Ein Trocknerdurchgang verbraucht je nach Modell bis zu 1 kWh Strom. Lufttrocknen auf Balkon oder im Garten reduziert den Verbrauch auf Null und schont damit den Geldbeutel. Wichtig ist dabei, die Wäsche an einem gut belüfteten Ort aufzuhängen – auch drinnen sollte die Luft möglichst zirkulieren, um Schimmel zu vermeiden.

Wer seinen Trockner regelmäßig nutzt, sollte auf ein Gerät mit Wärmepumpe und hoher Energieeffizienz setzen. Zuvor in der Waschmaschine mit hoher Drehzahl zu schleudern hilft, die Restfeuchte zu verringern und Strom zu sparen.

Mehr Tipps und Beratung bietet die Verbraucherzentrale Bayern – telefonisch, online und vor Ort: www.verbraucherzentrale.bayern/energie/unsere-angebote-auf-einen-klick-107102
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Bürosachbearbeiter (w/m/d) am Termintelefon

Wir suchen Unterstützung im Team Finanzdienstleistungen!

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Studentische Aushilfe oder Rechtsreferendar (w/m/d)

Wir suchen Unterstützung im Team "Recht und Digitales".