Ärger mit Postbank: Jetzt Ansprüche melden

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern bietet individualisierbare Musterbriefe für Schadensersatzansprüche
Off

Gesperrte Konten, nicht ausgeführte Überweisungen und unbearbeitete Betrugsfälle: Tausende Kundinnen und Kunden berichten seit Monaten von teils katastrophalen Problemen bei Postbank und DSL Bank. Auslöser war die IT-Migration zum Mutterkonzern Deutsche Bank. Betroffene können auf Schadensersatz hoffen, müssen dafür aber aktiv werden.

„Wir fordern die Deutsche Bank auf, alle betroffenen Postbankkunden schnell und unbürokratisch zu entschädigen“, sagt Sibylle Miller-Trach, Finanzjuristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Sie rät Betroffenen jedoch auch, selbst aktiv zu werden: „Obwohl die Deutsche Bank Schadensersatz angekündigt hat, ist nicht anzunehmen, dass sie den geschädigten Kunden von sich aus etwas anbieten wird.“

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet Betroffenen daher einen interaktiven Musterbrief unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/postbank-tool an. Mit dem kostenlosen Tool können Verbraucher bequem individuelle Forderungsschreiben erstellen, um ihre Ansprüche gegenüber der Deutschen Bank geltend zu machen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Bürosachbearbeiter (w/m/d) am Termintelefon

Wir suchen Unterstützung im Team Finanzdienstleistungen!
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Fachberater Verbraucherrecht (w/m/d)

Wir freuen uns auf Verstärkung im Team der Beratungsstelle Nürnberg!