Urlaubsbuchung über Reiseplattformen: Wer haftet bei Ärger?

Pressemitteilung vom
Verbraucher sollten Vertragspartner und Reisekonditionen kennen
Off

Palmen, türkisfarbenes Meer und ein perfektes Strandresort – nach nur wenigen Klicks steht dem Traumurlaub nichts mehr im Wege. Inzwischen buchen viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Urlaub über Reiseplattformen. Doch immer wieder kommt es dabei zu Problemen: Der Flug fällt aus, die Unterkunft ist verschmutzt oder der Mietwagen steht nicht wie gebucht zur Verfügung. Für Reisende ist es häufig schwierig, ihre Rechte durchzusetzen. Denn sowohl Plattform als auch Reiseanbieter versuchen sich aus der Verantwortung zu stehlen und verweisen jeweils auf den anderen. „Bei Haftungsfragen ist es wichtig zu wissen, wer der richtige Ansprechpartner ist“, sagt Julia Zeller, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Bereits bei der Reisebuchung sollte man deshalb genau auf den Vertragspartner und die Konditionen der Reise achten.“

Pauschal- oder Individualreise?

Der richtige Ansprechpartner richtet sich danach, ob der Verbraucher eine  Pauschal- oder eine Individualreise gebucht hat. Bei einer Pauschalreise erhält man das komplette Urlaubspaket inklusive Transport, Hotel, Verpflegung und möglicher Reiseleitung aus einer Hand. Kommt es zu Problemen, muss man alle Rechte gegenüber dem Reiseveranstalter geltend machen. Bucht man Flug, Unterkunft und Mietwagen hingegen einzeln, gibt es für jeden Teil einen anderen Vertragspartner, an den man sich bei Problemen wenden muss. Die Plattform, über die gebucht wird, ist meist nur Vermittler und daher für die Leistungen nicht verantwortlich. „Die Art der Reise ist sicherlich Geschmackssache. Wichtig ist jedoch, diese Entscheidung bewusst zu treffen und sich bereits im Vorfeld zu informieren, wer der oder die Ansprechpartner bei eventuellen Problemen sind“, rät Zeller.

Weitere Tipps zur Reisebuchung können im Podcast „Die Verbraucherhelden": "Das kleine Reise-Einmaleins - Was sind meine Rechte?“, nachgehört werden – überall dort wo es Podcasts gibt. Auch eine individuelle Beratung ist möglich. Termine können unter www.verbraucherzentrale-bayern.de gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Statement von Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Die aktuelle Lage ist angespannt – auch in Bayern. Kriege, Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen unseren Alltag. Bayerische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen und viele Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig, Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken und die wirtschaftliche Erholung aktiv zu fördern.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.