Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-Email von uns.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an junge-verbraucher@verbraucherzentrale.bayern.
Jugendliche und junge Erwachsene sind heute einer noch nie dagewesenen Informationsflut ausgesetzt und werden auf vielfältigen Kanälen rund um die Uhr mit Angeboten überschüttet. Dabei ist die Grenze zwischen Information und Manipulation oft fließend.
Wie erreichen wir junge Menschen, um ihnen Orientierung im Verbraucheralltag zu geben und sie vor zunehmender Desinformation und Cyberkriminalität zu schützen? Welche Rolle spielen hierbei ehrenamtliche Institutionen, Verbände und Vereine und gibt es Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Räumen? Und wie verändert die digitale Lebenswelt die Präventionsarbeit mit jungen Leuten?
Auf unserer Fachtagung im Rahmen des Projektabschlusses "Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen" möchten wir gemeinsam mit Ihnen Antworten auf diese und weitere Fragen erörtern und diskutieren.
Moderation: Christina Wolf, Bayerischer Rundfunk
10.30 Uhr Begrüßung und Beginn
11.00 bis 12.00 Uhr Impulsvorträge
Die Impulsvorträge werden auf dem YouTube-Kanal live gestreamt.
Mittagspause - Catering im Foyer
Kaffeepause
Das Panel wird auf dem YouTube-Kanal live gestreamt.
Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 14. November 2025.
Spätere Anmeldungen sind gegebenenfalls nach Rücksprache möglich.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-Email von uns.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an junge-verbraucher@verbraucherzentrale.bayern.
Gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages aus Mitteln des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus).