Online-Vortrag: Ärger mit Handwerkern vermeiden – Ihre Rechte kennen und durchsetzen

Wie kann man sich gegen mangelhafte Arbeit, überhöhte Rechnungen oder verpasste Termine wehren? In diesem Vortrag erhalten Sie fundierte Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten im Umgang mit Handwerksbetrieben – für einen fairen Ablauf und transparente Kosten.
18:00
- 20:00

Die Hanns-Seidel-Stiftung gibt in ihrer Vortragsreihe interessante Einblicke in aktuelle Verbraucherschutzthemen. Im Fokus steht der Umgang mit KI und Internetkriminalität sowie Hinweise auf Gefahren und Risiken bei Online-und Social-Shopping. Referentin ist Tatjana Halm, Referatsleiterin Recht und Digitales bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Am 16.09. geht es um das Thema: Ärger mit Handwerkern vermeiden – Ihre Rechte kennen und durchsetzen
Wie kann man sich gegen mangelhafte Arbeit, überhöhte Rechnungen oder verpasste Termine wehren? In diesen Vortrag erhalten Sie fundierte Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten im Umgang mit Handwerksbetrieben – für einen fairen Ablauf und transparente Kosten.
Projekt Nr. 325/0308/015

So können Sie am Online-Seminar teilnehmen:
17:50 Uhr Einwählen über Webex
18:00 Uhr Start des Seminars
20:00 Uhr Ende des Online-Seminars

Referentin:
Tatjana Halm, Rechtsanwältin, Referatsleiterin Recht und Digitales, Verbraucherzentrale Bayern

Moderation:
Adrian Maier, Inventive Sales Consulting

Hinweise: Es wird die Videokonferenzsoftware Webex verwendet. Hilfestellung zur technischen Anmeldung zum Webex-Meeting & Teilnehmerhinweise für die Online-Seminare finden Sie unter www.hss.de/teilnehmerhinweise/
 

Nächster Vortrag: 18.11.2025: Rechtsirrtümer erkennen – Was Sie im Alltag wirklich dürfen (und was nicht)