Die Hanns-Seidel-Stiftung gibt in ihrer Vortragsreihe interessante Einblicke in aktuelle Verbraucherschutzthemen. Im Fokus steht der Umgang mit KI und Internetkriminalität sowie Hinweise auf Gefahren und Risiken bei Online-und Social-Shopping. Referentin ist Tatjana Halm, Referatsleiterin Recht und Digitales bei der Verbraucherzentrale Bayern.
Am 2.12.2025 geht es um das Thema: Online- und Social-Shopping – Gefahren erkennen und sicher einkaufen
Lockangebote, Fake-Shops, versteckte Kosten – beim Online- und Social-Shopping lauern viele Risiken. In unserem Vortrag lernen Sie, wie Sie betrügerische Angebote erkennen, Ihre Rechte als Käufer wahrnehmen und sicher im Netz einkaufen.
Projekt Nr. 325/0308/017
So können Sie am Online-Seminar teilnehmen:
17:50 Uhr Einwählen über Webex
18:00 Uhr Start des Seminars
20:00 Uhr Ende des Online-Seminars
Referentin:
Tatjana Halm, Rechtsanwältin, Referatsleiterin Recht und Digitales, Verbraucherzentrale Bayern
Moderation:
Adrian Maier, Inventive Sales Consulting
Hinweise: Es wird die Videokonferenzsoftware Webex verwendet. Hilfestellung zur technischen Anmeldung zum Webex-Meeting & Teilnehmerhinweise für die Online-Seminare finden Sie unter www.hss.de/teilnehmerhinweise/
Mit diesem Termin endet die Vortragsreihe der Hanns-Seidel-Stiftung.