Was ist Dry-Aged-Beef?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Steaks aus Dry-Aged-Beef gelten unter Kennern als Delikatesse. Es handelt sich um Rindfleisch, das bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt in einer Kühlkammer und unter Luftzirkulation langsam am Knochen reift. Das Fleisch trocknet dabei aus, es verfärbt sich dunkel und teilweise bildet sich Schimmel. Diese äußere Schicht wird vor dem Verkauf großzügig weggeschnitten. "Um bei der Herstellung von Dry-Aged-Beef hygienisch optimale Ergebnisse zu erzielen, braucht es viel Erfahrung", sagt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Wesentlich ist, dass Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lüftung genau aufeinander abgestimmt sind", so Noll weiter.

Der hohe Gewichtsverlust von bis zu 40 Prozent lässt den Preis häufig auf über 100 Euro pro Kilogramm ansteigen. Früher war die sogenannte Trockenreifung eine gängige Methode, um das Fleisch nach dem Schlachten reifen zu lassen und damit bekömmlicher zu machen. Aus ökonomischen Gründen wurde das Verfahren abgelöst von der Nassreifung. Dabei reift das Fleisch vakuumverpackt unter Ausschluss von Sauerstoff.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.