Was ist eigentlich "Pulled Pork"?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Grill-Profis schätzen "Pulled Pork" schon länger. Wörtlich lässt es sich mit "gerupftes Schweinefleisch" übersetzen. Das ungewöhnliche Fleischgericht wird bei niedriger Temperatur langsam gegart. Dafür eignen sich Schweineschulter oder Schweinenacken besonders gut. Eine hohe Fleischqualität, die richtige Würze und viel Geduld beim Garen sollen ein sehr zartes Fleisch hervorbringen. Die Zubereitung erfolgt bevorzugt in einem Spezialgrill, dem sogenannten Smoker. Diese Prozedur dauert rund 16 Stunden bei 100 bis 130 Grad Celsius. "Eine Zubereitung im Backofen ist auch möglich", erklärt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Bei dem extrem langsamen Garen unter niedrigen Temperaturen löst sich das Eiweiß Kollagen, das im Bindewebe vorhanden ist, langsam auf. "Diese sogenannte Hydrolyse sorgt dafür, dass das Fleisch butterweich und zart wird. Es lässt sich später sanft aus dem ganzen Stück rupfen", sagt Heidrun Schubert.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.