Was ist eine Gründonnerstagssuppe?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Am Gründonnerstag kommt in vielen Regionen traditionell eine Suppe aus neun frischen grünen Kräutern auf den Tisch. Die Wurzeln dieses Brauchs gehen bis zu den Kelten und Germanen zurück. Sie maßen der Zahl Neun, zusammengesetzt aus den magischen Zahlen Drei mal Drei, besondere Bedeutung zu.

Bei der Frage, welche Kräuter in die Suppe kommen, gibt es regionale Unterschiede. Die Auswahl kann von Jahr zu Jahr variieren, je nachdem, wie weit die Natur zu Ostern ist. Häufig verarbeitet werden Löwenzahn, Brennnesseln, Giersch, Taubnesseln, Sauerampfer, Schafgarbe, Wegerich, Kerbel und Bärlauch. Diese Kräuter liefern reichlich Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. "Viele enthalten auch Bitterstoffe, die anregend auf die Abgabe von Magen- und Gallensaft wirken", erklärt Susanne Moritz von der Verbraucherzentrale Bayern. Die Ernährungsexpertin rät, die Kräuter bei der Zubereitung nur kurz zu erhitzen, um möglichst viele Inhaltstoffe zu erhalten.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.