Was ist Skyr?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Skyr ist ein traditionelles Milchprodukt aus Island, das auch in Deutschland immer beliebter wird. Bei seiner Herstellung versetzt man entrahmte Milch mit Milchsäurebakterien und Lab. Dadurch dickt die Mischung ein. Für Produkte, die in Deutschland verkauft werden, stammt die Milch aber meist nicht aus Island, sondern von deutschen Kühen. Skyr wird als "Frischkäsezubereitung, Magerstufe" gekennzeichnet. Im Geschmack erinnert die isländische Spezialität an Magerquark, besitzt aber eine säuerliche Note und hat eine cremige Beschaffenheit. "Der Fettgehalt ist mit 0,2 Prozent sehr gering. Im Eiweißgehalt liegt Skyr mit 11 Prozent knapp unter den durchschnittlichen Werten für Magerquark und im Calciumgehalt sogar darüber", erklärt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Mit 3 bis 4 Prozent steckt in Skyr etwa genauso viel Milchzucker (Laktose) wie in Quark und Joghurt. Angeboten wird Skyr auch in verschiedenen Fruchtvarianten mit aromatisierten Fruchtzubereitungen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.