Was verbirgt sich hinter dem Trendprodukt Seitan?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Sich fleischarm zu ernähren, liegt im Trend. Entsprechend groß ist das Angebot an alternativen Produkten im Handel. Dazu zählt auch Seitan, ein Nahrungsmittel, das ursprünglich aus Fernost stammt. Es handelt sich um ein rein pflanzliches Erzeugnis aus Weizeneiweiß (Gluten). Dieses Eiweiß ist wasserunlöslich und wird aus Weizenmehl herausgewaschen. "Dabei entsteht eine kompakte, faserige, nahezu geschmacklose Masse", erläutert Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern. "Es ist der fleischartige Biss und die vielseitige Verwendbarkeit, die Seitan bei vielen Vegetariern und Veganern sehr beliebt macht", so die Erfahrung der Ernährungsexpertin. Zum Würzen eignen sich beispielsweise Sojasoße, Gemüsebrühe oder Gewürze wie Chili und Ingwer. Für die schnelle Küche gibt es mittlerweile seitanhaltige vegetarische Würste, Aufschnitt oder Bratlinge fertig zu kaufen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.