Worum handelt es sich bei Lab?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Viele wissen, dass Lab wichtig ist für die Käseherstellung. Es wird benötigt, um die Milch zum Gerinnen zu bringen. Doch worum handelt es sich dabei genau? "Lab ist ein Enzymgemisch, das aus den Mägen junger Kälber stammt", erklärt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Es enthält hauptsächlich die Enzyme Chymosin und Pepsin, die das Milcheiweiß aufspalten können. Für Vegetarier, die keine Produkte von toten Tieren essen möchten, ist mit Kälberlab hergestellter Käse also nicht geeignet. Doch es gibt Alternativen zum tierischen Rohstoff, zumal weit mehr Käse produziert wird als Kälberlab zur Verfügung steht. Am bedeutsamsten sind mikrobiell hergestellte Labaustauschstoffe. Sie entstehen mit Hilfe von Schimmelpilzen oder anderen speziell gezüchteten Mikroorganismen. "Der Einsatz von Gentechnik ist dabei üblich. Am Endprodukt muss kein Hinweis darauf erfolgen", so Ernährungsexpertin Andrea Danitschek. Für Bio-Käse dürfen nur gentechnikfrei erzeugte Labaustauschstoffe verwendet werden. Da vegetarische Lebensmittel im Trend liegen, geben immer mehr Hersteller auf ihren Produkten an, wenn sie mikrobielles Lab einsetzen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.