Linsen-Bolognese

Stand:
Eine leckers veganes Gericht mit gesunden Linsen. Ein sehr gutes Rezept aus Sicht der Planetary Health Diet.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

 

250 gSpaghetti
125 grote Linsen
1 ELOlivenöl
1Zwiebel
1Karotte
100 gPilze
2Knoblauchzehen
1 ELTomatenmark
je 250 gpürierte und stückige Tomaten
250 mlGemüsebrühe
2 TLitalienische Kräuter
1/2 TLBohnenkraut
1 TLMajoran
1/4 TLFenchel
1/4 TLKümmel
 Salz und Pfeffer nach Belieben
Linsenragout auf Teller
Verbraucherzentrale Bayern

 

 

Zubereitung:

  • Gemüse klein schneiden.
  • Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Zuerst die Zwiebeln für ca. 2 Minuten glasig anschwitzen und dann die Karotte und die Pilze hinzugeben und für 5 bis 7 Minuten braten.
  • Tomatenmark, Gewürze und Knoblauch hinzufügen und für ca. 1 bis 2 Minuten anrösten.
  • Dann die Linsen, Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugeben und verrühren. Zum Kochen bringen, abdecken, die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind und die Sauce eingedickt ist.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen.
  • Zum Schluss, nach Belieben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!!!

Zubereitungszeit: 30 Minuten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.