"Mahlzeit for Future" - Tipps für eine Zukunft auf dem Teller

Stand:
Eine Poster-Ausstellung
Mahlzeit for Future Logo

Eine Poster-Ausstellung

Off

Bio, regional, saisonal und nachhaltig… so oder so ähnlich sollte unsere Ernährung heute aussehen. Wie gestalten wir unseren Speiseplan, damit er klimaschonend und zukunftsfähig ist? Das Lebensmittelangebot in unseren Supermärkten
ist riesig und  bleibt rund ums Jahr konstant. Daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt und hinterfragen oft gar nicht, welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat.

Unsere Poster-Ausstellung informiert Sie über die Zusammenhänge und gibt wertvolle Tipps für eine zukunftsfähige Ernährung.

 

Unsere Posterausstellung als Galerie zum Weiterklicken

Wir kommen mit der Ausstellung auch gerne zu Ihnen im Rahmen einer betreuten Aktion – im Raum München und Nürnberg. Sprechen Sie uns bei Interesse an.
Kontakt: Referat Lebensmittel und Ernährung, Verbraucherzentrale Bayern e.V., E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de

Tipp für Lehrkräfte: Dieses Thema haben wir in unserem Schüler-Workshop "Mahlzeit for Future" für die Klassenstufen 7 bis 9 aufbereitet. Nähere Informationen finden Sie hier.

Korb mit Gemüse

Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit

Erfahren Sie mehr über regionale Lebensmittel, Bio-Lebensmittel und klimabewusste, nachhaltige Ernährung.

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.