Linsencurry

Stand:
Apfel- und Ananasstücke verleihen diesem Linsencurry eine fruchtige Note.
Ein Teller mit Linsencurry
Off

Zutaten für 2 Personen:

  • ½ Bund Lauchzwiebeln
  • 1 kleiner Apfel
  • 3 Scheiben Ananas
  • 1 Stück Ingwer, etwa 2 cm
  • 2 EL Öl
  • 400 g braune Linsen aus der Dose
  • 2 TL Currypulver
  • 2 EL Balsamico
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  2. Den Apfel schälen und das Kernhaus entfernen. Apfel und Ananasscheiben kleinschneiden.
  3. Den Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Lauchzwiebeln darin leicht andünsten.
  5. Linsen mit etwas Wasser dazugeben. Danach Ingwer und Essig unterrühren und mit Currypulver, Pfeffer und Salz würzen. Etwa 2 Minuten köcheln lassen.
  6. Danach Apfel- und Ananasstücke unterrühren und kurz köcheln lassen.


Dazu passen Vollkornbrot oder Vollkornreis.
Wer anstatt Linsen aus der Dose lieber getrocknete Linsen verwenden möchte, der nimmt etwa 200 g und bereitet diese laut Packungsanweisung zu.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.