Salat von dreierlei Bohnen

Stand:
Die Mischung aus drei verschiedenen Bohnensorten macht diesen Salat zu einem Geschmackserlebnis. Er eignet sich als Vorspeise, Beilage oder schnelles Hauptgericht mit frischem Baguette.
Ein Teller mit Bohnensalat
Off

Zutaten für 2 Personen:

  • Je 120 g weiße Bohnen, Feuerbohnen und Kidneybohnen aus der Dose (oder je 60 g getrocknete Bohnen)
  • 3 reife Tomaten (ca. 300 g)
  • 1 grüne Chilischote
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 5-6 EL Balsamicoessig
  • 1-2 EL scharfer Senf
  • ½ Bund Koriander
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in ein Sieb geben und mit reichlich Wasser abwaschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Getrocknete Bohnen in eine große Schüssel geben, mit reichlich Wasser bedecken und 12 Stunden, am besten über Nacht einweichen lassen. Die Bohnen abgießen und in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben. Etwa 1,5 Stunden kochen, bis die Bohnen weich sind, aber noch etwas Biss haben. Anschließend abgießen und in eine Schüssel geben.
  2. Tomaten waschen, vierteln, Stiel entfernen und das Fleisch in grobe Würfel schneiden.
  3. Chili entkernen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Eine Pfanne erhitzen, 1 EL Olivenöl zufügen und Zwiebeln und Knoblauch darin leicht anrösten. Tomaten und Bohnen zufügen und leicht erhitzen. Pfanne vom Herd nehmen.
  5. Restliches Öl mit Balsamicoessig, Senf, Salz und Pfeffer in einem Mixer aufmixen und über die Bohnen geben.
  6. Koriander und Petersilie waschen, die Blätter fein hacken und unter die Bohnen geben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.