Süße Bohnen-Küchlein

Stand:
Diese veganen Küchlein sind ein leckerer und gesunder Snack für Zwischendurch.
Süße Bohnenküchlein
Off

Zutaten für 10 Stück:

  • 1 EL geschrotete Leinsamen
  • 150 g Haferflocken
  • 4 getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen
  • 6 Walnusshälften (ca. 15 g)
  • 1 EL Rosinen (ca. 20 g)
  • 20 g (ungezuckerte) Cornflakes
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 TL Salz
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 250 g weiße Bohnen aus der Dose
  • 30 g Ahornsirup
  • 60 g ungesüßtes Apfelmus


Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Leinsamen mit 3 EL Wasser mischen und etwa 15 Minuten quellen lassen.
  3. 50 g der Haferflocken in einen Küchenmixer geben und mahlen bis Mehl entstanden ist. Zusammen mit den übrigen Haferflocken in eine Schüssel geben.  
  4. Aprikosen in feine Würfel schneiden, Walnüsse klein hacken. Beides mit den Rosinen, Cornflakes, Zimt, Salz und Backpulver zur Flockenmischung geben.
  5. Die Bohnen auf ein Sieb geben und mit Leitungswasser abspülen. Anschließend in einen Mixbecher geben. Ahornsirup und Apfelmus zufügen. Alles pürieren bis eine cremige Masse entsteht.
  6. Diese zusammen mit den Leinsamen zur Flockenmischung geben und mit einem Löffel gut durchrühren, bis eine klebrige Masse entsteht. Zuletzt die Cornflakes vorsichtig unter die Masse rühren.
  7. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Hände mit Wasser befeuchten und aus der Masse 10 kleine Küchlein formen.
  8. Auf mittlerer Schiene im Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.

Die Bohnenküchlein speichern die Wärme im Inneren recht lange. Daher vor dem Verzehr erst auskühlen lassen.
Die Bohnenküchlein halten sich gekühlt mehrere Tage und sind auch für unterwegs gut geeignet.

 

 

Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Statement von Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Die aktuelle Lage ist angespannt – auch in Bayern. Kriege, Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen unseren Alltag. Bayerische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen und viele Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig, Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken und die wirtschaftliche Erholung aktiv zu fördern.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.