Hummus mit Akkordeonkartoffeln

Stand:
Hummus kann man schnell und mit wenigen Zutaten selber machen. Auch Akkordeonkartoffeln sind einfach zuzubereiten und sehen toll aus. Zusammen ergeben sie ein leckeres und nachhaltiges Gericht.
Ein Teller mit Akkordeonkartoffeln, Hummus und Salatbeilage
Off

Zutaten für etwa 2 Personen:

Für die Akkordeonkartoffeln:

  • 6 kleinere Kartoffeln
  • Grobes Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver und Rosmarin
  • Etwas Olivenöl


Für den Hummus:

  • ½ Glas/Konservendose abgetropfte Kichererbsen
  • 3-4 EL Tahin (Sesampaste)
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • Saft von ½ Zitrone
  • 1 EL Wasser
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Handvoll frische Petersilie geschnitten
  • Salz und Pfeffer oder Chiliflocken

 

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 150 Grad).
  2. Die Kartoffeln schälen und waschen.
  3. Auf einem Küchenbrett in 0,5 cm Abstand tief einschneiden, aber nicht durchschneiden! (Als Abstandshalter können die Kartoffeln zwischen 2 Schaschlikspieße gelegt werden)
  4. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder gefettetes Backblech legen und mit den Gewürzen bestreuen, mit Olivenöl beträufeln.
  5. Im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten garen.
  6. Für den Hummus alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen.
  7. Abschmecken mit Salz, Zitronensaft, gegebenenfalls mit Wasser verdünnen, bis es cremig ist.


Dazu passt ein Blattsalat der Saison. Der Hummus hält sich einige Tage im Kühlschrank.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.