Verbraucherrechte: So läuft eine Abmahnung ab

Stand:
Ungebetene Werbeanrufe, Lockvogelangebote, Abofallen oder unzulässige Klauseln in Verträgen - immer wieder verhalten sich Unternehmen wettbewerbswidrig und verstoßen gegen gesetzliche Vorgaben. Doch das müssen Sie nicht hinnehmen! Melden Sie den Verbraucherzentralen Verstöße.
Symbolbild Musterfeststellungsklage - Quelle: vege - fotolia.com

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Verbraucherzentralen führen jährlich eine Vielzahl an Verfahren gegen Unternehmen für Sie durch.
  • Einzelne Verbraucher:innen dürfen keine Abmahnungen aussprechen oder Unterlassungsklagen erheben. Das wird von qualifizierten Verbraucherverbänden wie der Verbraucherzentrale übernommen.
  • Die Verbraucherzentralen können gegen unseriöse Unternehmen vorgehen, die Kunden übervorteilen wollen. Bei einem Verstoß erhält das Unternehmen eine Abmahnung.
On

Die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern sowie der Verbraucherzentrale Bundesverband führen jedes Jahr eine Vielzahl an Verfahren gegen Unternehmen verschiedenster Branchen. In Verfahren, die außergerichtlich nicht abgeschlossen werden, kann Klage erhoben werden.

Wer kann eine Abmahnung aussprechen?

Als Verbraucher:in können Sie in Deutschland selbst keine Abmahnung aussprechen oder Unterlassungsklage erheben, wenn sich ein Unternehmer wettbewerbswidrig verhält oder unzulässige allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet. Ihre Interessen werden aber von qualifizierten Verbraucherverbänden wie den Verbraucherzentralen wahrgenommen.

Welche Verbände in Deutschland klagebefugt sind, zeigt diese Liste nach dem Unterlassungsklagengesetz qualifizierter Verbraucherverbände.

Wie läuft ein außergerichtliches Unterlassungsverfahren ab?

Stellen die Verbraucherzentralen einen Verstoß fest, schicken wir dem Unternehmen eine Abmahnung. Hiermit wird das Unternehmen aufgefordert, das rechtswidriges Verhalten einzustellen, zum Beispiel nicht weiter mit einer Preissenkung zu werben.

Unterschreibt das Unternehmen eine Unterlassungserklärung, ist das Verfahren außergerichtlich abgeschlossen. Das Unternehmen verpflichtet sich durch eine Unterlassungserklärung dazu, das rechtswidriges Verhalten einzustellen. Die Unterlassungserklärung ist strafbewährt - das heißt, dass das Unternehmen sich verpflichtet, eine vereinbarte Vertragsstrafe zu zahlen, wenn es gegen die Erklärung verstößt.

Verweigert das Unternehmen die Abgabe der Unterlassungserklärung, kann der Verbraucherverband Unterlassungsklage für Sie einreichen.

Checklisten: Wenn Verbraucher:innen einen Verstoß melden wollen

Auch gegen unseriöse Unternehmen, die Kunden übervorteilen wollen, können Verbraucherzentralen vorgehen. Wenn Sie als Verbraucher:in einen solchen Verstoß melden, sollten Sie den Fall genau dokumentieren und die Unterlagen aufheben. Ohne diese Belege hat eine mögliche Abmahnung sonst aus Mangel an Beweisen keine Aussicht auf Erfolg.

Hemmung der Verjährung

Reicht ein Verbraucherverband eine Unterlassungsklage gegen ein Unternehmen ein, sind Ihre Ansprüche gegen den Unternehmer aufgrund der Verstöße gehemmt. Das bedeutet, dass Ihre Ansprüche nicht durch Fristablauf verfallen können.

Verbraucherverbände sind deswegen verpflichtet, sämtliche Unterlassungsklagen gegen Unternehmen auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen. Sie sind außerdem verpflichtet über den aktuellen Stand des Verfahrens zu informieren.

Alle juristischen Verfahren der Verbraucherzentralen finden Sie hier, auf den Landesseiten der einzelnen Verbraucherzentralen sowie des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv).

 

Hand mit Euroscheinen

Falsche Versprechen, irreführende Angabe - Es kann Schadensersatz geben!

Sind Sie durch ein Angebot getäuscht worden und haben durch falsche Versprechungen eine Ware erworben, die die angepriesenen Voraussetzungen gar nicht hatte? Haben Sie versehentlich eine gefälschte Ware erworben in der Annahme, es würde sich hier um ein Originalprodukt handeln?

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage gegen SSS-Software Special Service GmbH: Das steckt hinter dem Fall

Auf service-rundfunkbeitrag.de konnten Verbraucher:innen ein Online-Formular zum Rundfunkbeitrag nutzen - gegen Geld, worauf nicht deutlich hingewiesen wurde. Betroffene können sich für die Sammelklage gegen die verantwortliche Firma SSS-Software Special Service GmbH anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen waren zehntausende Verbraucher:innen. Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird hat der Bundesgerichtshof haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.