Direkt zum Inhalt
BY_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Termin
Beschwerde
Shop
Bildung
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Aktuelle Meldungen
Suche einschränken auf:
- Alle -
Geld & Versicherungen
Digitale Welt
Lebensmittel
Umwelt & Haushalt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise & Mobilität
Verträge & Reklamation
31.01.2022
Ihre Daten, Ihre Rechte: die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Am 25. Mai 2018 ist EU-weit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Wie Sie als Verbraucher von ihr profitieren, lesen Sie hier.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
28.01.2022
Kredite und Darlehen: Auch beim Geldleihen lässt sich sparen
Jedes Darlehen hat seinen Preis, und es birgt ein zusätzliches wirtschaftliches Risiko. Wer sich umfassend informiert, kann viele typische Stolperfallen von vornherein vermeiden.
mehr
28.01.2022
Hilfe bei Streitfällen: Schlichtungsstellen der Landeszahnärztekammern
Wenn Patient:innen Probleme mit dem Zahnarzt haben, können die Schlichtungsstellen der Landeszahnärztekammern helfen, eine außergerichtliche Einigung zu finden. Aber Kosten und Erreichbarkeit sind unterschiedlich. Hier ein Vergleich.
mehr
28.01.2022
Was sich in der Ausbildung der Zahnärzte (Approbationsordnung) ändern muss
Die Verbraucherzentrale NRW hat 2018 eine Stellungnahme mit Forderungen zur Neuregelung für die Ausbildung von Zahnärzten (Approbationsordnung) abgegeben. Die Approbationsordnung stammte aus dem Jahr 1955 und ist in ihrer Neufassung im Oktober 2021 in Kraft getreten.
mehr
28.01.2022
Unsere Tipps - Das sollten Sie bei Finanzierungen beachten
Auch für "Null-Prozent"-Finanzierungen gilt: Sie sollten sich auf notwendige Anschaffungen beschränken.
mehr
24.01.2022
Marktcheck: Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
Im Handel wird nur das schönste Obst und Gemüse angeboten. Für Umwelt und Klima ist das aber schädlich. Lesen Sie hier mehr.
mehr
mit Infografik
05.01.2022
Rabattverträge bei Arzneimitteln
Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen mit pharmazeutischen Unternehmen Preisnachlässe auf Arzneimittel vereinbaren. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt und welche Auswirkungen die Verträge für Patienten haben.
mehr
04.01.2022
Fristen: Dschungel der Termine
Im Kleingedruckten von Verträgen finden sich zahlreiche Hinweise auf unterschiedliche Fristen. Die Verbraucherzentrale führt durch den Termindschungel.
mehr
04.01.2022
Krankentransport auf Rezept: Wann gesetzliche Krankenkassen zahlen
Für die Patientenbeförderung gelten seit Oktober 2020 zum Teil neue Regeln. Hier sind sie im Überblick.
mehr
23.12.2021
Strom- und Gasanbieter stellen kurzfristig Belieferung ein
Einige Strom- und Gasanbieter haben mitgeteilt, dass sie trotz laufender Vertragsverhältnisse die Belieferung einstellen werden. Was Sie in so einem Fall beachten sollten, erfahren Sie hier.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
21.12.2021
Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenkasse: kaum echter Nutzen
Behandlungen selbst bezahlen und dann der Versicherung in Rechnung stellen: Das Modell der privaten Krankenversicherung können auch gesetzlich Versicherte freiwillig wählen. Dabei drohen allerdings Kosten, auf denen man selbst sitzen bleibt. Und die Wahl lässt sich nur mit Fristen rückgängig machen.
mehr
06.12.2021
So verbraucherfreundlich ist der Koalitionsvertrag
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeigt wie verbraucherfreundlich der Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition ist.
mehr
15.09.2021
Einkaufen auf Vorrat – ganz schön praktisch und nachhaltig
Viele Verbraucher:innen kaufen seltener, aber dann auf Vorrat. Wir wollten von Johanna Prinz, Autorin des Ratgebers "Einfach nachhaltig", wissen, ob der "große Einkaufswagen" auch auf Umweltaspekte einzahlt.
mehr
23.08.2021
Verträge schließen per E-Mail und Co.
Um einen Vertrag abzuschließen, müssen sich zwei Vertragsparteien, also der Unternehmer und der Verbraucher, einigen.
mehr
23.07.2021
Für Infrarotheizungen gibt es oft keinen günstigen Heizstrom
Infrarotheizungen müssen meist mit teurem Haushaltsstrom betrieben werden. Vergünstigter Heizstrom ist unter bestimmten technischen Bedingungen möglich. Einen Anspruch darauf haben Sie aber nicht.
mehr
mehr laden
Subscribe to Aktuelle Meldungen