Gibt es kalorienarme Nudeln?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Verschiedene Arten von rohen Nudeln auf einem Teller
Off

Nudelgerichte gelten als Wohlfühlessen, gleichzeitig sind sie als Dickmacher verschrien. 100 Gramm gekochte Nudeln aus Weizen oder Dinkel liefern zwischen 130 und 150 Kilokalorien. Pasta aus eiweißreichen Hülsenfrüchten wie Linsen, Kichererbsen oder Erbsen weisen einen vergleichbaren Energiegehalt auf. Als kalorienarme Alternative werden häufig Konjaknudeln oder Alginatnudeln beworben. Konjaknudeln aus dem Mehl der Konjakwurzel enthalten den Ballaststoff Glucomannan, Alginat ist ein unverdauliches Kohlenhydrat aus Algen. Beide Stoffe können vom Körper nicht verwertet werden. „Dadurch sind die Nudeln sehr energiearm, liefern aber auch kaum andere Nährstoffe“, erklärt Silke Noll, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Glucomannan kann zudem die 50-fache Menge seiner eigenen Masse an Wasser aufnehmen, so dass durch das Aufquellen im Magen die Sättigung länger anhält.

Soße als Kalorienfalle

Einen großen Einfluss auf den Energiegehalt von Pastagerichten hat auch die Soße. Sahne und Käse liefern viele Kalorien, Tomaten und anderes Gemüse deutlich weniger. So eignet sich etwa Kürbis gut für cremige Soßen. 

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.