Hilft Eiweißbrot beim Abnehmen?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Bäckereien und Supermärkte bieten mittlerweile sogenannte Eiweißbrote an. Diese haben einen deutlich höheren Proteingehalt und werden daher oft als figurfreundliche Alternative zur klassischen Abendbrotmalzeit beworben. Beim Eiweißbrot wird ein Teil des Mehls durch pflanzliches Protein, vor allem aus Weizen und Hülsenfrüchten, ersetzt. Mit 20 bis 26 Prozent ist der Eiweißanteil etwa dreimal so hoch wie bei einem klassischen Vollkornbrot. Hintergrund sind einzelne wissenschaftliche Untersuchungen, wonach eine kohlenhydratarme, eiweißreiche Kost am Abend das Abnehmen begünstigen soll.

Entscheidend für eine Gewichtsreduktion ist jedoch die täglich verzehrte Gesamtkalorienmenge. „Hier bieten Eiweißbrote keinen Vorteil. Ihr Kaloriengehalt ist häufig sogar höher als bei normalem Brot, da sie durch den Zusatz von Saaten, Samen und Nüssen deutlich mehr Fett enthalten“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Im Geschmack und in der Beschaffenheit können sich Eiweißbrote deutlich von Broten mit klassischen Rezepturen unterscheiden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.