Kann man Hefeteig einfrieren?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Zwei Hände halten einen rohen Hefeteig.
Off

Wer regelmäßig mit Hefeteig bäckt, kann sich Zeit und Mühe sparen. Denn roher Hefeteig lässt sich problemlos auf Vorrat zubereiten, sofern man einige Tipps beachtet. Am besten wird der Teig direkt nach dem Kneten eingefroren, noch bevor er gehen darf. „Lässt man den Teig vor dem Einfrieren aufgehen, wird er nach dem Auftauen oft klebrig, und das Backergebnis kann zu fest ausfallen“, sagt Daniela Krehl, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Nach dem Auftauen benötigt der Teig etwa doppelt so lange, um aufzugehen, wie frisch zubereiteter Hefeteig. Besonders gut eignet sich das Einfrieren herzhafter Teige wie Pizza- oder Brotteig. Bei süßem Hefeteig kann es passieren, dass er nach dem Backen weniger locker aufgeht.

Flach verpacken spart Zeit und Platz
Der Teig sollte möglichst flach in einem Gefrierbeutel eingefroren werden – das spart Platz und verkürzt die Auftauzeit. Pizzateig lässt sich bereits ausgerollt in Schichten mit je einem Backpapier dazwischen in Frischhaltefolie einwickeln. Wichtig ist dabei immer: luftdicht verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Achtung, Zucker!
Fast alle Menschen lieben Zucker – und essen zu viel davon. Besonders kritisch ist dabei übermäßiger Konsum süßer…