Kümmel und Kreuzkümmel: Was ist der Unterschied?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Häufchen Kümmelsamen und ein Häufchen Kreuzkümmelsamen nebeneinader auf einer schwarzen Arbeitsplatte
Off

Kümmel und Kreuzkümmel sind beliebte Gewürzpflanzen. Ihre kleinen, länglichen Samen sehen sich äußerlich sehr ähnlich. Beiden wird eine verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben. In ihrem Aroma unterscheiden sie sich jedoch deutlich. Kümmel schmeckt würzig mit einer süßlichen Anis-Note. Kreuzkümmel, auch Cumin genannt, ist im Geschmack frischer, schärfer und dominanter: Schon eine kleine Menge genügt, um Speisen eine intensive Note zu verleihen. „In Rezepten lassen sich Kümmel und Kreuzkümmel nicht einfach austauschen. Das verändert den Charakter des Gerichts deutlich“, sagt Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Kreuzkümmel wird vor allem in arabischen, indischen und mexikanischen Gerichten verwendet. Er ist auch Bestandteil von Gewürzmischungen wie Garam Masala und Ras El Hanout. Kümmel kommt traditionell in der europäischen Küche zum Einsatz – etwa zum Würzen schwerverdaulicher Speisen wie Sauerkraut oder Gulasch, sowie als Brotgewürz. 

Nicht mit Schwarzkümmel verwandt
Obwohl der Name es vermuten lässt, ist Schwarzkümmel weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt. Während Kümmel und Kreuzkümmel zur Familie der Doldenblütler gehören, zählt Schwarzkümmel zu den Hahnenfußgewächsen. Sein Geschmack ist mild und erinnert an Sesam, mit einer leichten Kreuzkümmelnote. Schwarzkümmelsamen werden häufig in der orientalischen Küche verwendet, etwa auf Fladenbroten, über Gemüsecurrys oder Couscousgerichten.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Fix Food
Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag
Zeitnot hält Sie vom Kochen ab, und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich…