Muss der Backofen immer vorgeheizt werden?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Finger tippt auf einen Schalter im Bedienbereich eines Backofens
Off

In vielen Rezepten wird standardmäßig empfohlen, den Backofen vorzuheizen. Das ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn die Speisen direkt ab Beginn des Garvorgangs viel Hitze benötigen. Dazu zählen etwa Soufflés und Gebäck aus Blätter- und Biskuitteig. Bei Gerichten mit längerer Garzeit wie Aufläufe, Braten oder Ofengemüse ist das nicht notwendig. „Wird auf das Vorheizen verzichtet, können bis zu 20 Prozent Energie eingespart werden“, sagt Jutta Saumweber von der Verbraucherzentrale Bayern. Wird der Backofen für mehrere Durchgänge hintereinander verwendet, etwa um mehrere Bleche Plätzchen zu backen, ist das Backen besonders energieeffizient.

Weitere Energiespartipps

Mit der Heißluftfunktion kann die Backtemperatur um 20 bis 30 Grad verringert werden im Vergleich zu Ober- und Unterhitze. Energie lässt sich auch sparen, wenn man den Backofen zehn Minuten vor Ende der Garzeit ausschaltet und die Restwärme nutzt. Muss der Backofen vorgeheizt werden, reichen fünf Minuten völlig aus.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.