Sind Weizen- und Gerstengras sinnvolle Superfoods?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
In einer Holzschüssel befindet sich Weizengraspulver.
Off

Weizen- und Gerstengras werden oft als Superfoods beworben. Sie sind als Pulver, Saft oder Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und werden gern in Smoothies oder Müsli gemischt. „Wissenschaftlich gibt es kaum Belege für eine leistungssteigernde oder immunstärkende Wirkung“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Getreidegräser enthalten zwar viele Mineralstoffe und Vitamine, doch die verzehrte Menge ist meist nur gering. Wer sich abwechslungsreich mit Obst und Gemüse ernährt, braucht keine teuren Produkte aus Weizen- oder Gerstengras.

Günstige Alternative: selbst anbauen

Verbraucherinnen und Verbraucher, die nicht auf die Gräser verzichten möchten, können sie kostengünstig selbst ziehen. Dazu werden Bio-Weizen- oder Gerstenkörner dicht auf die Anzuchterde ausgestreut. Die Erde sollte feucht gehalten und an einen hellen Ort gestellt werden. Nach sieben bis zehn Tagen sind die Halme erntereif. Wichtig ist es, saubere Anzuchtschalen zu verwenden. So kann man Schimmelbildung vermeiden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Bürosachbearbeiter (w/m/d) am Termintelefon

Wir suchen Unterstützung im Team Finanzdienstleistungen!
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Fachberater Verbraucherrecht (w/m/d)

Wir freuen uns auf Verstärkung im Team der Beratungsstelle Nürnberg!