Was ist Blindbacken?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Kichererbsen, Bohnen und Linsen liegen in einer Kuchenform
Off

Beim Blind- oder Leerbacken handelt es sich um das Vorbacken von Kuchen- oder Quicheteig im Backofen ohne Belag. Am häufigsten wird das bei Mürbteigen gemacht. Dafür wird der Teig wie gewohnt in einer gefetteten Backform ausgelegt und mit einer Gabel eingestochen. Anschließend bedeckt man den Teig mit Backpapier und beschwert dieses mit getrockneten Hülsenfrüchten wie Bohnen, Linsen oder Erbsen. Nach etwa 10 bis 15 Minuten Backzeit werden die Hülsenfrüchte entfernt und der Boden kann weiterverarbeitet werden. Besonders bei Obst- oder Käsekuchen wird der Boden gerne blindgebacken. „Der Vorteil dabei ist, dass der Teig nicht zu stark oder unregelmäßig aufgeht“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Ein weiteres Plus: Der Mürbteig- oder Quicheboden wird knuspriger.

Hülsenfrüchte mehrfach verwendbar

Die Hülsenfrüchte sollten nach dem Auskühlen in einem sauberen Schraubglas aufbewahrt werden. So können sie viele weitere Male zum Blindbacken verwendet werden. Als Alternative zu Hülsenfrüchten kann man auch andere saubere und hitzestabile Materialien verwenden, etwa Glaskugeln, Steine oder spezielle Blindbackkugeln.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Bürosachbearbeiter (w/m/d) am Termintelefon

Wir suchen Unterstützung im Team Finanzdienstleistungen!
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Studentische Aushilfe oder Rechtsreferendar (w/m/d)

Wir suchen Unterstützung im Team "Recht und Digitales".