Was ist Pankomehl?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine Schüssel mit Pankomehl steht auf einem Holztisch. Daneben rote Zwiebeln, Ingwer und ein Basilikumstock.
Off

Ob Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder Fleisch – wer diese Lebensmittel braten oder frittieren möchte, stößt in vielen Rezepten auf einen Tipp: Pankomehl verwenden. Das aus der japanischen Küche stammende Paniermehl soll dem Frittiergut eine besonders knusprige und gleichzeitig luftige Textur verleihen. Es wird aus Weißbrot ohne Rinde gewonnen – daher stammt auch seine helle Farbe. Im Vergleich zu herkömmlichem Paniermehl ist Panko grobflockiger. „Je nach Hersteller enthält Panko weitere Zutaten wie Zucker, Stärke, Sojaeiweiß oder Fett“, sagt Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Gerade Allergiker sollten daher die Zutatenliste beachten.

Panko selbst machen
Pankomehl ist in Asia-Läden, gut sortierten Supermärkten und online erhältlich – allerdings oft deutlich teurer als herkömmliches Paniermehl. Aus Toastbrot lässt sich die flockige Panade kostengünstig selbst herstellen. Dafür entfernt man die Rinde und zerkleinert das Innere im Mixer – nur kurz, damit die Brösel nicht zu fein werden. Danach verteilt man sie auf einem Backblech und lässt sie bei niedriger Temperatur (etwa 50 Grad Umluft) im Ofen trocknen. Wichtig dabei: Nur schonend trocknen, damit das Pankomehl nicht zu bräunen beginnt.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Wie ernähre ich mich bei Diabetes?
In Deutschland leben etwa acht Millionen Menschen mit Diabetes – Tendenz steigend. Allein mit Medikamenten lässt sich…

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Bürosachbearbeiter (w/m/d) am Termintelefon

Wir suchen Unterstützung im Team Finanzdienstleistungen!
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Studentische Aushilfe oder Rechtsreferendar (w/m/d)

Wir suchen Unterstützung im Team "Recht und Digitales".