Was unterscheidet Wild- von Kulturheidelbeeren?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Wer gern Blaubeeren isst weiß, dass sich Zunge und Zähne vorübergehend blau färben können. Besonders ausgeprägt ist diese Färbung, wenn man wilde Heidelbeeren verzehrt. Sowohl Fruchtfleisch als auch Schale sind bei Wildheidelbeeren violett bis dunkelblau gefärbt. Dafür verantwortlich sind Pflanzenfarbstoffe, die sogenannten Anthocyane. Wilde Blaubeeren sind kleiner als Kulturheidelbeeren. Sie wachsen an niedrigen Sträuchern und schmecken sehr aromatisch. Das Fruchtfleisch der Kulturheidelbeeren ist dagegen hell. Sie erzeugen kaum Blaufärbung im Mund und das Aroma ist weniger intensiv. Kulturheidelbeeren stammen nicht von der in Europa heimischen, sondern von der amerikanischen Heidelbeere ab. „Sie sind größer und etwas länger haltbar. Der weiße Reif auf den Früchten ist ein Zeichen von Frische“, erläutert Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Kulturheidelbeeren wachsen auf Sträuchern mit einer Höhe von bis zu 1,80 Metern. Reich an wertvollen sekundären Pflanzenstoffen, Gerb- und Ballaststoffen sowie Vitamin E sind beide Heidelbeergattungen.

Marktplatz Ernährung - Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.lebensmittel-forum.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Bürosachbearbeiter (w/m/d) am Termintelefon

Wir suchen Unterstützung im Team Finanzdienstleistungen!

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Studentische Aushilfe oder Rechtsreferendar (w/m/d)

Wir suchen Unterstützung im Team "Recht und Digitales".