Wie gesund sind Paranüsse?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Paranüsse in der Schale

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Paranüsse gelten als gesund. Sie liefern neben einer großen Anzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren viel pflanzliches Eiweiß. Deshalb sind sie oft in Speiseplänen für eine vegane und vegetarische Ernährung zu finden. Eine Paranuss enthält mehr als den Tagesbedarf an Selen.  Dieses Spurenelement ist unter anderem wichtig für die Zellerneuerung und das Immunsystem. Paranüsse sollten aber in kleinen Portionen verzehrt werden, denn sie sind von Natur aus radioaktiv. „Sie können rund 1000-fach höhere Radiumgehalte aufweisen als der Durchschnitt aller in Deutschland mit Radium belasteten Lebensmittel“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Hierzulande werden durchschnittlich 0,1 Gramm Paranuss pro Person und Tag verzehrt. Das ist nicht bedenklich. Wer täglich zwei Paranüsse isst, erhöht die Aufnahme natürlicher Radionuklide etwa um die Hälfte im Vergleich zu durchschnittlichen Ernährungsbedingungen. Aus Sicht des Bundeamtes für Strahlenschutz muss aber auch bei dieser Menge niemand mit negativen gesundheitlichen Folgen rechnen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Bürosachbearbeiter (w/m/d) am Termintelefon

Wir suchen Unterstützung im Team Finanzdienstleistungen!

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Studentische Aushilfe oder Rechtsreferendar (w/m/d)

Wir suchen Unterstützung im Team "Recht und Digitales".