Wie unterscheiden sich Räucherlachs und Graved Lachs?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Mehrere Lachsscheiben liegen auf einem Holzbrett.
Off

Ob als Brotbelag, zu Pasta, Salaten oder in Kombination mit gekochten Kartoffeln − Graved Lachs und Räucherlachs zählen zu den beliebtesten Fischspezialitäten. Beide basieren auf rohem Lachs und werden durch Salzen haltbar gemacht. In der Verarbeitung unterscheiden sie sich jedoch deutlich. „Im Unterschied zu Räucherlachs wird Graved Lachs nicht geräuchert, sondern ausschließlich gebeizt“, so Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Der Begriff „graved“ stammt vom schwedischen „gravad“, was so viel wie „eingegraben“ bedeutete. Früher wurde der gebeizte Lachs traditionell für längere Zeit zur Reifung in der Erde vergraben. Heute reift der Fisch für einige Tage im Kühlhaus. Räucherlachs dagegen durchläuft nach dem Salzen ein Räucherverfahren über Holz – häufig Buchenholz. Das verleiht ihm sein charakteristisches, rauchiges Aroma. Üblich ist das Kalträuchern bei etwa 20 Grad Celsius. Wird der Lachs dagegen bei rund 65 Grad Celsius heißgeräuchert, entsteht der sogenannte Stremellachs.

Auf Kühlung achten

Sowohl Räucherlachs als auch Graved Lachs gelten als leicht verderblich und müssen durchgehend gut gekühlt werden. Beim Einkauf und Transport nach Hause ist eine Kühltasche empfehlenswert. Nach Ablauf des Verbrauchsdatums sollen beide nicht mehr verzehrt werden. Da Produkte aus rohem Fisch mit Listerien belastet sein können, sind sie für Schwangere nicht geeignet. Eine Infektion kann das ungeborene Kind gefährden.  

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Fix Food
Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag
Zeitnot hält Sie vom Kochen ab, und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…