Wie wird Rührkuchen besonders saftig?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Rührkuchen von oben, daneben befinden sich eine aufgeschnittene Zitrone, eine Tasse Tee, ein Kännchen Milch, ein Messer und ein Löffel.
Off

Ein saftiger Rührkuchen gelingt durch das richtige Verhältnis der Zutaten. Entscheidend ist ausreichend Fett, wie Butter, Margarine oder Öl. Es sorgt für Geschmack und eine geschmeidige Konsistenz. „Feuchte Zutaten wie Milch, Sahne, Joghurt, Quark oder geriebene Äpfel, Möhren oder Zucchini erhöhen die Saftigkeit. Eier lockern den Teig und binden die Masse“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Backpulver und Natron lassen den Kuchen aufgehen, während ein Schuss Mineralwasser die Lockerheit zusätzlich unterstützt.

Wie gelingt der Teig am besten?

Ideal ist es, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben, da sie sich so am besten miteinander verbinden. Der Teig sollte zügig, aber nicht zu lange gerührt werden. Übermäßiges Mixen kann ihn zäh machen. Beim Backen ist eine moderate Temperatur zwischen 160 und 170 Grad wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig gart und nicht zu schnell austrocknet. Besonders saftig bleibt er, wenn man ihn nach dem Backen mit Sirup tränkt oder mit einer Glasur überzieht. Das spendet zusätzlich Feuchtigkeit.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Fix Food
Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag
Zeitnot hält Sie vom Kochen ab, und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich…
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.