Klimafreundlich essen

Stand:
Bei der Herstellung von Lebensmitteln entstehen Treibhausgase. In Deutschland macht der Anteil der Ernährung an den gesamten Treibhausgasen etwa 20 Prozent aus.
On

Durch die richtige Auswahl an Lebensmitteln haben wir viele Möglichkeiten, uns klimafreundlich zu ernähren. Doch wie gestalten wir unseren Speiseplan, damit er möglichst klimaschonend ist? Die Antwort können sich die Schüler:innen bei dem Workshop „Klimafreundlich essen“ selbst erarbeiten.

An sechs Stationen lernen Schüler:innen, wie Ernährung und Klima zusammenhängen. Beim Burgercheck „Veggie-Patty gegen Rindfleisch-Patty“ erfahren die Jugendlichen, wie groß der Unterschied in punkto CO2-Belastung ist. Sie dürfen sich bei pfiffigen Quizfragen zum Thema „regionale Lebensmittel“ messen oder einfach mal gemeinsam überlegen, wie der Kühlschrank richtig eingeräumt wird, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Beim Berechnen des eigenen Eiweißbedarfs finden sie heraus, wie sich dieser mit natürlichen Lebensmitteln decken lässt. Zur Beurteilung von Fertiglebensmittel wird der Nutri-Score unter die Lupe genommen. Beim Quiz „Tierwohl“ dürfen die Jugendlichen ihr Wissen testen und erfahren, wie sie Produkte mit mehr Tierwohl in den Supermarktregalen finden können. Begleitend zum Workshop kann die Ausstellung „Klimaschutz schmeckt“ nach Rücksprache kostenlos ausgeliehen werden.

Letzte Aktualisierung: 06/2023
Schulform: Gymnasium. Gesamtschule, Realschule und Realschule plus
Zielgruppe: Klasse 9 – 13
Fächer: Fachübergreifend
Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Ausleihe: 50 Euro Kaution

 

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!
Mann im Büro vor Laptop lacht mit Kollegin

Studentische Aushilfe oder Rechtsreferendar (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!