Recht & Digitales - Alle Podcastfolgen

In unserer Podcast-Reihe "Die Verbraucherhelden" vermitteln die Expert:innen der Verbraucherzentrale Bayern Hintergrundinfos zu Verbraucherthemen. Hier finden Sie alle Folgen, die im Rahmen des Projektes "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz" entstanden sind.
© Die Verbraucherhelden - der Podcast der Verbraucherzentrale Bayern

Was mache ich, wenn ich ein Inkassoschreiben erhalten habe? Was sind eigentlich diese Cookies, auf die mich fast jede Website hinweist? Diese und viele weitere Fragen klärt Tatjana Halm, Referatsleiterin für den Bereich Recht und Digitales bei der Verbraucherzentrale Bayern, im Gespräch mit Expertinnen und Experten.

Off

Hier finden Sie alle Podcast-Folgen der Verbraucherhelden zu Rechts- und Digitalthemen:

 

2025:

2024:

2023:


2022:


2021:


2020:


Wünschen Sie sich einen Podcast zu einem bestimmten Thema? 
Dann schreiben Sie uns unter podcast@vzbayern.de

Die Episoden der Verbraucherhelden zu wirtschaftlich-rechtlichen Themen werden im Rahmen des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz" produziert, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Förderhinweis BMUV

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.