Hilfe bei falschen Versprechen und irreführenden Angaben

Pressemitteilung vom
Neues Tool der Verbraucherzentrale Bayern prüft Anspruch auf Schadensersatz
Off

Ein neues Angebot der Verbraucherzentrale Bayern hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern ab sofort gegen unseriöse Methoden von Unternehmen vorzugehen. Dazu gehören etwa, dass eine Ware bezahlt werden soll, obwohl sie gar nicht bestellt wurde oder dass Produkte keine heilende Wirkung enthalten, obgleich dies in der Werbung versprochen wurde. Gegen diese und andere Fälle von unlauteren Geschäftspraktiken können sich Betroffene jetzt effektiver wehren. „Mit unserem Tool haben Verbraucher die Möglichkeit, gegen unseriöse Methoden von Unternehmen vorzugehen und ihren Anspruch auf Schadensersatz zu prüfen“, sagt Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Betroffene bekommen rechtliche Informationen und Handlungsempfehlungen und können sich fertige Anschreiben interaktiv erstellen lassen, mit denen sie ihre Rechte gegenüber Unternehmen geltend machen können.

Mit Umsetzung der EU-Modernisierungsrichtlinie haben Betroffene seit dem 28. Mai 2022 einen eigenen Anspruch auf Schadensersatz bei wettbewerbswidrigem Verhalten von Unternehmen.

Das neue Tool ist unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/schadensersatz-pruefen zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Logo Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.